Beiträge zu zahnmedizinischen Themen und Behandlungen
			 
			
										
							
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			In den letzten Jahren ist die Zahl chronischer Erkrankungen stark gestiegen. Oft bleibt die Ursache unklar, doch einige Zahnärzte und Mediziner beobachten erstaunliche Verbesserungen bei Patienten, wenn ein toter Zahn entfernt wird. Kann es also sein, dass unsere Mundgesundheit viel mehr mit unserem allgemeinen Wohlbefinden zu tun hat, als wir denken? Jedes Jahr werden in Deutschland rund 8 Millionen Wurzelbehandlungen durchgeführt.…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Es gibt mehrere Ursachen für schmerzempfindliche Zähne. Wir zeigen Ihnen die Auslöser und geben Ihnen hilfreiche Zahnpflege Tipps zur Hand. Freiliegende Zahnhälse Immer mehr Menschen kennen ihn, den Schmerz beim Genuss von kalten Getränken, bei süß und sauer. Meist sind freiliegende (nicht mehr vom Zahnfleisch geschützte) Zahnhälse die Ursache. Sie sind weicher als der Zahnschmelz und von vielen kleinen Reizleiterkanälchen (Dentintubuli) durchzogen, die…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Bei der neuraltherapeutischen Austestung von Störfeldern wird mit einem Lokalanästhetikum ohne gefäßverengende Zusätze an oder in die Nähe von (vermuteten) Störfeldern gespritzt. Dadurch wird für die Dauer der Anästhesiewirkung (ca. 30 Minuten) die irritierende Wirkung des Störfelds auf den Körper aufgehoben. Durch diese Reizsetzung tritt häufig das sogenannte Sekundenphänomen auf, d.h. die Beschwerden, die mit dem Zahn/dem Zahnareal in Verbindung gebracht…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Die ganzheitliche Zahnheilkunde bezieht die Wechselwirkungen der Zähne mit dem Organismus ein. Von der chinesischen Meridianlehre ausgehend, läuft diese Wechselbeziehung in beide Richtungen. D.h. es gibt Einflüsse vom Zahn auf das Organ/die Organe, mit denen er über den entsprechenden Meridian verbunden ist, und umgekehrt. Ein kranker oder Zahn kann also zum Problem innerhalb der Resonanzkette werden und eine negative Fernwirkungen auf…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Die ganzheitliche Zahnheilkunde bezieht die Wechselwirkungen der Zähne mit dem Organismus ein. Von der chinesischen Meridianlehre ausgehend, läuft diese Wechselbeziehung in beide Richtungen. D.h. es gibt Einflüsse vom Zahn auf das Organ/die Organe, mit denen er über den entsprechenden Meridian verbunden ist, und umgekehrt. Ein kranker oder Zahn kann also zum Problem innerhalb der Resonanzkette werden und eine negative Fernwirkungen auf…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			"Die Kunst zu heilen kann viele Leiden lindern, doch schöner ist die Kunst, die es versteht, die Krankheit am Entstehen schon zu hindern" Zitat: Max von Pettenkofer (1818-1901) Gemäß dem Zitat von Max Pettenkofer haben wir uns die zahnärztliche Vorbeugung gegen Karies und Zahnbetterkrankungen (Parodontose/-itis) zur Aufgabe gemacht. Unsere Praxis möchte Ihnen diese Fortschritte anbieten und gemeinsam mit Ihnen Verantwortung übernehmen, damit…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Parodontitis ist weltweit auf dem Vormarsch. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates - sozusagen dem Fundament der Zähne. Sie beginnt und wütet meistens im Verborgenen. Zeigen sich erste Symptome, ist die Krankheit praktisch bereits im Endstadium und muss dringend behandelt werden. Entzündungen sind zunächst immer kritisch, weil der Körper versucht die Erreger auf eigene Faust loszuwerden. Das gelingt aber in den…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Parodontalerkrankungen, umgangssprachlich Parodontose genannt, sind einer Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zufolge sehr weit verbreitet. Unter den Erwachsenen leiden 52,7% unter mittelschweren und 20,5% unter schweren Formen der Parodontitis. Bei den Senioren sind 48,0% von einer mittelschweren und 39,8% von einer schweren Form der Entzündung betroffen. Die Tendenz ist weiterhin steigend. (Quelle: DGP - Deutsche Gesellschaft für Parodontologie)PerioChip - die antibiotikafreie Therapie bei Parodontose (Parodontitis)Ist eine nicht antibiotische Arznei…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Zahlreiche chronische und degenerative Erkrankungen sind auf einen Mangel an Vitalstoffen (Vitamine und Mineralstoffe) zurückzuführen. Dazu gehören die bekannten Herz-Kreislaufprobleme genauso wie muskuläre und Skelettsystem-Erkrankungen. Mineralstoffmangel und Zahngesundheit Aber auch im zahnmedizinischen Bereich kann ein Mineralstoffmangel Krankheiten auslösen und/oder diese verstärken, denn Parodontitis, Knochenabbau, Karies und Entzündungen im Knochengewebe können auf ein Defizit oder Ungleichgewicht an Mineralstoffen und Vitaminen aufbauen. Auch…		
		
 
			
		 
		
		
	 
								
							
								
								
	
		
		
			
	
	
	
		
			Homöopathie wird in unserer Praxis als Ergänzung zur konventionellen Behandlung eingesetzt. Zum Verhalten während einer homöopathischen Behandlung haben wir für Sie einige Ratschläge parat. Homöopathika werden am besten über die Mundschleimhaut resorbiert. Sie sollten deshalb mit einem Abstand von mindestens 30 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Globoli und Tabletten lässt man unter der Zunge zergehen. Wechselwirkungen beachten: Welche…